Sie befinden sich hier:>Depressionen

Depressionen

Müde vom Leben

Abgeschlagenheit, Traurigkeit, Existenzängste, Lebensmüdigkeit. Jeder kennt diese Empfindungen, die verbunden sein können mit dem Verlust von Antrieb, Freude und der Fähigkeit zum Mentalisieren. Dies bedeutet, dass Betroffene keine differenzierte Sicht der Welt, der eigenen Person und ihrer Zukunft haben sondern gefangen sind in ihren einseitigen negativen Fantasien.

Depressive Beschwerden treten meist in Verbindung mit bestimmten Ereignissen oder Lebenssituationen auf und verschwinden allmählich wieder, wenn die Situation vorbei und das Geschehene verarbeitet ist. Dazu kann bei sehr starkem Leidensdruck eine Krisenbehandlung bei MentaCare hilfreich sein.

Bei einigen Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, können die Beschwerden auch lange über den Anlass hinaus anhalten. Dann koppeln sich die negativen Empfindungen von den auslösenden Ereignissen ab, verselbstständigen sich und halten – ähnlich wie ein Phantomschmerz – die Aufmerksamkeit ständig auf die Depression gerichtet.

Manche, vor allem sehr leistungs- und erfolgsorientierte Patienten, die wir bei MentaCare behandeln, können zu Behandlungsbeginn noch wenig mentalisieren, z. B. etwas über die Krankheitsursachen und -auslöser sagen, oder sie verbergen die Hintergründe vor ihrer Umgebung.

"Mir fehlt ja eigentlich nichts, finanziell bin ich abgesichert, die Familie ist intakt, ich kenne mich gut. Ich habe eigentlich gar kein Recht, um Hilfe zu fragen. Ich schäme mich dafür." (Martin, 50, Universitätsdozent, ehemaliger Radsportprofi)

Dies macht die Erkrankung und den Seelenzustand der Betroffenen auch für Angehörige sehr schwer nachvollziehbar. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Torwart Robert Enke, der nach seinem selbstgewählten Tod eine völlig rat- und fassungslose Familie hinterließ.

Was sind die Ursachen für Depressionen?

Depression ist eine Erkrankung, die jeden treffen kann.

Die Ursachen sind sehr vielfältig. Eine sorgfältige Ursachenklärung ist entscheidend für die Auswahl der passenden Behandlungsmethode.

Belastende Lebensumstände oder zurückliegende traumatische Erlebnisse können ausschlaggebend dafür sein, dass in der Gegenwart verfügbare Schutzfaktoren im Umgang mit innerem und äußerem Stress und mit Konflikten nicht ausreichen.

Aber auch biologische Faktoren, z. B. Erblichkeit, Stoffwechsel- oder neurologische Erkrankungen, können mit dazu beitragen, dass das Leben von Ängsten, Mut- und Hoffnungslosigkeit beherrscht wird.

"Ich war nicht mehr in der Lage regelmäßig zu arbeiten, isolierte mich immer mehr. Aber ich wollte einfach nicht wahrhaben, dass ich krank war. Es hat mir ja auch niemand angesehen." (Christina, 55, Unternehmerin)

Doch es gibt zahlreiche gute Auswege aus einer Depression.

Die Behandlung von Depressionen

MentaCare ist spezialisiert auf Patienten, die zur Depressionsbehandlung nicht nur Aktivierung und Medikation oder Wellness und gutes Essen sondern vor allem intensive Psychotherapie benötigen. Insbesondere bei Depressionsursachen im Bereich belastender Lebenserfahrungen und Lebensumstände sowie der Klärung eigener Gefühlen, Beziehungen und Lebensperspektive ist der psychotherapeutische Behandlungsansatz erfolgreich.

Patienten schätzen unsere aktive und neugierige Haltung auf Basis psychodynamischer, mentalisierungsbasierter, (kognitiv-) verhaltenstherapeutischer sowie nonverbaler Behandlungskonzepte und -methoden. Diese Offenheit ermöglicht uns, individuell und flexibel auf die Erfordernisse einer gelingenden Therapie einzugehen. Wenn es für den Therapieerfolg unserer Patienten nötig ist, gehen wir auch mit ihnen in Auseinandersetzung.

Wie bei einem Orchester oder einer Band das gute Zusammenspiel verschiedenster Instrumente ein bewegendes Konzerterlebnis ermöglicht, so verhält es sich auch mit der vielgestaltigen Therapie bei MentaCare. Die hohe Intensität und die Methodenkombination im Rahmen unserer Tagesklinik ermöglichen eine zeitlich überschaubare und Erfolg versprechende Depressionsbehandlung, bei längeren Verläufen sorgt die Vielfalt der Settings für einen sanften Übergang in den Alltag. Je nach persönlicher Ausprägung und Ursache werden bei jeder Therapie individuelle Schwerpunkte mit dem Patienten abgestimmt. Auch wird geprüft, ob eine ergänzende medikamentöse Therapie sinnvoll oder entbehrlich ist oder eine Vorbehandlung noch optimiert werden kann.

Für manche depressiv erkrankte Menschen ist das Nebeneinander von tagesklinischer Intensivbehandlung und Alltag anfangs anstrengend. Sie erleben aber zeitnahe Rückhalt durch die Gemeinschaft der Mitpatienten und Hilfestellung durch unser MentaCare-Team.

Für andere Patienten wiederum sind die eigene Wohnung und Freunde oder Familie vor Ort eine willkommene stabile Basis oder ein Rückzugsort von der teilweise anstrengenden Auseinandersetzung mit den persönlichen Themen der Therapie.

Wiederum andere können durch unsere in weitem Umkreis einzigartigen Spezialsettings die nötige Intensivtherapie mit ihren familiären oder beruflichen Verpflichtungen kombinieren.

Eine tagesklinische Depressionsbehandlung ist nachweisbar genauso erfolgreich wie die Aufnahme in einer psychiatrischen oder psychosomatischen Klinik, sieht man einmal von den allerschwersten Verläufen ab, die keine Tagesklinik mehr aufsuchen oder nicht mehr für ihre eigene Sicherheit garantieren können. Geht es aber auf die Entlassung zu, so zeigen sich sämtliche Vorteile der tagesklinischen Behandlung. Studien zeigen, dass der Übergang aus der Tagesklinik in den Alltag deutlich besser vorbereitet und anders als bei stationären Patienten nicht als abrupt und überfordernd erlebt wird. Damit ist die Wahl für ein tagesklinisches Setting ein wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen Behandlungserfolgs und der Rückfallvorbeugung.

Wenn nach einer tagesklinischen Intensivbehandlung die ambulante Weiterbehandlung nicht extern erfolgen kann, stehen die Angebote unserer MentaCare-Ambulanz bereit.

Ihr Weg zu uns

Weiter

Telefon 0711 76100-0
Mo., Mi. und Do. 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
E-Mail info@mentacare.de → Kontaktformular
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einverstanden!