Infos zur Aufnahme
MentaCare bietet Ihnen tagesklinische psychiatrische und psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung an. Falls Sie keine (Weiter-) Behandlung bei niedergelassenen Kollegen in Aussicht haben, werden auch ambulante Therapien angeboten.
Die tagesklinische Aufnahme ist bedarfsangepasst möglich:
- Voraussetzung für die Behandlung bei MentaCare ist, dass Sie privatversichert, beihilfeberechtigt, privat zusatzversichert oder Selbstzahler sind.
- Zur individuell ausgerichteten Behandlungsplanung erfolgt in jedem Fall ein Vorgespräch mit Ihnen in unserer MentaCare-Ambulanz. Falls in besonderen Fällen eine vollstationäre Aufnahme nötig ist, bieten wir die Beratung darüber und falls möglich Vermittlung dieser Maßnahme an. Wir stimmen mit Ihnen zeitnah die von uns empfohlenen weiteren Schritte ab.
- Bei sehr ernsten, zugespitzen Situationen kann durch Ihren niedergelassenen Behandler eine Akuteinweisung zu MentaCare zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Akutbehandlung erfolgen (Verordnung von Krankenhausbehandlung). Wir klären dann im unmittelbaren Vorfeld mit der privaten Krankenversicherung, inwieweit dies bei Ihnen finanziell durch Ihren Vertrag abgedeckt ist.
- Im Falle einer über einige Wochen planbaren Aufnahme mit Behandlungsindikation zu einer psychosomatisch-psychotherapeutischen Komplexbehandlung stellen wir für Sie den Kostenübernahmeantrag bei Ihrer privaten Krankenkasse. Sie benötigen dann lediglich noch eine Einweisung (Verordnung von Krankenhausbehandlung) in unsere Tagesklinik MentaCare.
- Als Beihilfeberechtigte(r) müssen Sie bei tagesklinischer Erstbehandlung keine Kostenübernahmeerklärung für den Beihilfeanteil abwarten. Eine Beantragung muss dann nachträglich durch den Beihilfeberechtigten selbst und nach den Vorgaben der Beihilfe erfolgen.
- Wenn Sie eine Mischfinanzierung (gesetzlich versichert und privat zusatzversichert) haben, können Sie sich gerne im Rahmen Ihres Vorgesprächs bei uns über die Möglichkeiten beraten lassen. Wahrscheinlich wird dann eine Zuzahlung durch Sie erforderlich sein.
- Eine gute Option für gesetzlich versicherte Personen:
Unsere MentaCare-Besonderheit in Form eines zweiten, alltagsnahen Tageskliniksettings an nur wenigen Tagen pro Woche ist für viele gesetzlich versicherte Patienten indiziert, aber in GKV-finanzierten Kliniken nicht umsetzbar. In dieser niedrigen Frequenz ist für etliche GKV-Patienten eine Eigenfinanzierung gut realisierbar!
Gesetzlich Versicherte mit privater Zusatzversicherung stehen in der Regel vor erheblichen Hürden bei ihrer Krankenkasse, wenn sie sich die Kosten einer reinen Privatklinik erstatten lassen wollen. Wenn im Vorfeld der hiesigen Anmeldung nicht schon eine Kassenfinanzierung gesichert ist, sollte eine Eigenfinanzierung erwogen werden. - Selbstverständlich sind unsere Leistungen auch für Selbstzahler möglich.
Als Privatversicherte*r und Beihilfeberechtigte*r haben Sie bei medizinisch notwendiger Behandlung einen Anspruch auf Kostenübernahme. MentaCare wurde vom Verband Private Krankenversicherung als Tagesklinik anerkannt, die alle Voraussetzungen des § 4 (4) der Musterbedingungen für die Erstattung von Krankheits- und Behandlungskosten (MB/KK) erfüllt.
Um die Behandlung bestmöglich und individuell für unsere Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, erfolgt in jedem Fall ein Vorgespräch un unserer MentaCare-Ambulanz, sowohl für tagesklinische als auch für ambulante Behandlungen.
Gerne nehmen wir in diesem Zusammenhang Kontakt mit Zuweisern und Mitbehandlern auf, um deren Erfahrungen mit in die Therapieplanung einfließen zu lassen.
Wenn die medzinische Notwendigkeit vorliegt, stellen wir für Sie den Kostenübernahmeantrag bei der privaten Krankenkasse / Beihilfe. Für eine schnelle Bearbeitung durch die Kostenträger isst es sinnvoll, wenn wir dem Antrag schon eine Verordnung von teilstationärer Krankenhausbehandlung bei MentaCare durch einen niedergelassenen Arzt beilegen können.
Wenn eine zeitnahe Aufnahme erforderlich ist, sollte auf dem Einweisungsschein der Zusatz "Notfall" vermerkt sein.
Falls in besonderen Fällen eine vollstationäre Aufnahme nötig ist, bieten wir die Vermittlung einer Klinikaufnahme in einer geeigneten Einrichtung an.
Download für Patienten und Zuweiser: Klinikinformation und Zugangswege zur Behandlung
Gerne beraten wir Sie in Fragen der Kostenübernahme auch telefonisch.
Für Terminanfragen außerhalb der Telefonsprechzeiten nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Corona-Infos
Der Coronavirus hält uns nach wie vor auf Trab. Bitte beachten Sie unsere Hygieneregeln.
-
Sekretariat und Anmeldung
Mo., Mi. und Do. 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Gerne können Sie uns auch über unser Kontaktformular kontaktieren.
Telefon 0711 76100-0Telefax 0711 76100-499